Lösungen
Bei der Dispersion können Feststoffpartikel zwischen den Führungsflächen der Pumpen zum Verklemmen des beweglichen Schließkörpers führen. Sind Feststoffpartikel eingeklemmt, so verhindert dies das vollständige Schließen eines Ventils. Somit kann durch den verbleibenden Spalt das Fluid zurückströmen. Wenn das Ventil nur wenig öffnet (z.B. bei sehr kleinen Hublängen oder hoher Federbelastung) können Feststoffteilchen, die größer als der Öffnungsspalt sind, das Ventil nicht mehr passieren.
Bei niedrigen Strömungsgeschwindigkeiten (kleine Hublänge, kleine Hubfrequenz) können sich Feststoffpartikel in den Strömungstoträumen des Ventils ablagern. Die Folgen davon sind eine ungleichmäßige Förderung, stärkerer Verschleiß, Erhöhung des Druckverlustes, verminderte Förderleistung bis hin zum Ausfall einer Pumpe.