Das Aufreinigen (Downstream Processing) von Stoffen mittels Chromatographie und anderen Unit Operations ist unabdingbar für die Herstellung von Feinchemikalien.
Ob Dosier-Membranpumpen oder Gradientenmischer, bei LEWA konfigurieren wir Produkte nach Ihren Anforderungen. Unsere Systeme überzeugen durch sehr hohe reproduzierbare Dosiergenauigkeit, große Stellbereiche und dadurch hoher Produktqualität, die sich im industriellen Produktionsmaßstab bewährt haben.
Rund um das Downstream Processing liefert LEWA Dosier-Membranpumpen und komplette Dosiersysteme, beispielsweise Gradientenmischer zur Gradientenerzeugung oder kundenspezifische Puffer Inline-Verdünnungsanlagen sowie Dosierstationen.
Diese bringen folgende Vorteile mit sich:
LEWA Dosierpumpen, Dosiersysteme und Gradientenmischer finden im Downstream Processing Anwendung, unter anderem in folgenden Bereichen:
Nieder- und Mitteldruckchromatographie, beispielsweise
Hochdruckchromatographie
Treten Sie noch heute mit uns in Verbindung, um gemeinsam Wege zur Umsetzung Ihrer Downstream Processing-Anforderungen zu finden!
Die Flüssigkeits-Chromatographie ist der wichtigste Anteil in der Aufreinigung und bietet ein breites Spektrum von physikalischen Downstream Processing-Methoden zur Trennung komplexer Stoff-Gemische. Die zu trennenden Komponenten sind in zwei Phasen unterteilt: Die stationäre Phase in einer Säule (Kolonne) und die mobile Phase, die durch die stationäre Packung (hier Flüssigkeit) fließt.
Wie funktioniert Chromatographie?
Eine Mischung verschiedener Komponenten einer Flüssigkeit/eines Gases tritt in einen Prozesschromatographieprozess ein. Ziel ist die Aufreinigung der Mischung (Downstream Processing). Die verschiedenen Trenn- und Chromatographielösungen werden mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten durch das System gepumpt. Durch die unterschiedlich starke Wechselwirkung zwischen der stationären und mobilen Phase im System erfolgt die Trennung des Stoffgemischs. Je kleiner die Affinität eines Moleküls für die stationäre Phase ist, desto kürzer ist die Zeit in einer Chromatographiekolonne (Säule) und umgekehrt.
Warum ist Chromatographie so besonders und wichtig?
In der chemischen oder bioverfahrenstechnischen Industrie besteht die Notwendigkeit, ein Produkt aus einer komplexen Mischung zu trennen und von Verunreinigungen zu befreien. Dies ist ein wichtiger Schritt in der gesamten Kette der Aufarbeitung (Downstream Processing/Reinigung), um ein Produkt der erforderlichen Reinheit zu produzieren. Heutzutage gibt es ein breites Angebot von Methoden, mit denen die Industrie diese Ziele erreichen kann. Die Chromatographie ist aus einer Vielzahl von Gründen ein sehr spezielles und selektives Trennverfahren, welches seit Jahrzehnten vor allem im Produktionsbereich eingesetzt wird. Zunächst kann sie komplexe Gemische mit großer Präzision trennen. Auch sehr komplizierte Moleküle wie Proteine können z.B. mit Chromatographie schonend voneinander gelöst werden. Auf diese Weise kann grundsätzlich jede lösliche oder flüchtige Substanz gereinigt werden, wenn die richtigen Adsorbentien, Trägerflüssigkeiten/mobile Phasen unter angepassten und kontrollierten Prozessparametern eingesetzt werden (Temperatur, pH-Wert, Durchflussgeschwindigkeit, Leitfähigkeit u.v.m.).
Downstream Processing ist prädestiniert, um empfindliche Produkte speziell aus dem Pharma-Sektor zu trennen oder aufzureinigen.
Als führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist auch im sanitary/hygienic erhältlich. Die Dosierpumpe für hygienische Anwendungen hat die selben Allrounder-Eigenschaften und erfüllt dabei noch alle Vorgaben für Pharma- und Lebensmittelproduktion.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist auch in der Ausführung sanitary/hygienic erhältlich. Dabei erfüllen wir alle Voraussetzungen für den Betrieb in der Pharma- und Lebensmittelproduktion.
Weitere DetailsGestalten Sie den Saug- und Druckhub der Dosierpumpe nach Ihren Wünschen! Mit der LEWA intellidrive-Technologie können Sie die Fördercharakteristik individuell modellieren.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die Mikrodosierpumpe FC für Drücke bis zu 400 bar wurde speziell für Labor und Technikum entwickelt.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsDie flexible und wirtschaftliche Verdrängerpumpe für hygienische Standard-Applikationen bis hin zu komplexen sterilen Anwendungen mit dünnflüssigen, viskosen und/oder scherempflindlichen Medien.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal