Sowohl bei der Gelatine-Herstellung als auch bei der Fertigung von Gelatineprodukten werden LEWA-Pumpen für verschiedene Prozessschritte eingesetzt.
Ob für den sog. Trocknungsprozess (Übergang von gelartiger Konsistenz zu festem Zustand) oder die spätere Rezepturdosierung von Gelatine zu Fertigprodukten (z. B. Bonbonherstellung, Fondants, Joghurt usw.) – in jedem Fall verlangen die Verfahren hohe Präzision und eine keimfreie Dosierung.
Für die Herstellung von Gelatine-Produkten bietet LEWA eine Reihe von Lösungen für verschiedene Verfahrensschritte an:
Wie wird Gelatine hergestellt?
Grundsätzlich wird zwischen Knochengelatine, die beispielsweise aus Fußrohrknochen von Kälbern und Rindern gewonnen wird, und Hautgelatine, die sich aus Gerbereiabfällen, Schweineschwarten sowie Kalbs- und Rindsköpfen zusammensetzen, unterschieden.
Die Knochen werden gewaschen, zerkleinert und mazeriert. Mit verdünnter Salzsäure wird das im Knochengewebe eingelagerte Tricalciumphosphat entfernt. Einer mehrfachen Wässerung folgt die Behandlung mit Kalkmilch, die sog. Äscherung. Die nächsten Schritte sind eine Neutralisation mit Säure sowie weitere Wäschen.
Aus dem ausgewaschenen Knochenkollagen wird in mehreren Stufen (Abzügen) die Gelatine extrahiert. Der Extraktion folgt die Vorreinigung in Separatoren und eine Filtration.
Bei der Filtration ergibt sich die erste typische Anwendung für Dosierpumpen. Einem Anschwemmfilter werden Kieselgur- oder Perlitsuspensionen zugegeben. Die Volumenströme liegen unter 360 l/h, die Systemdrücke unter 8 bar.
Die Separation ergibt eine wässrige Gelatinelösung mit ca. 6 % Konzentration. In der ein- oder mehrstufigen Vakuumverdampferkolonne wird der Gelatinegehalt auf ca. 30 % erhöht. Die Viskosität steigt auf bis zu 1500 mPa∙s an. Diese Lösung wird nun dem Trockenprozess zugeführt.
Das Haupteinsatzgebiet von LEWA Mehrfach-Pumpen ist die keimfreie Dosierung der Gelatine in einen Kühler mit anschließender Zerkleinerung und Trocknung. Der Übergang von gelartiger Konsistenz zu festem Zustand führt zum Gegendruck von 20 bis 50 bar.
Als führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist auch im sanitary/hygienic erhältlich. Die Dosierpumpe für hygienische Anwendungen hat die selben Allrounder-Eigenschaften und erfüllt dabei noch alle Vorgaben für Pharma- und Lebensmittelproduktion.
Weitere DetailsDie LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe ist die robuste und bewährte Dosierpumpe für unproblematische Fluide. In zahlreichen Ausführungen erhältlich wird sie von namhaften Kunden für verschiedene Prozesse verwendet.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist die absolut sichere, optionsreiche und wirtschaftliche Dosierpumpe insbesondere wenn eine hydraulische Membrananlenkung nicht gewünscht ist. Auch hier vertrauen wir auf unser bewährtes Baukastensystem, um Ihnen die optimale Pumpe auszulegen.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist auch in der Ausführung sanitary/hygienic erhältlich. Dabei erfüllen wir alle Voraussetzungen für den Betrieb in der Pharma- und Lebensmittelproduktion.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsDie flexible und wirtschaftliche Verdrängerpumpe für hygienische Standard-Applikationen bis hin zu komplexen sterilen Anwendungen mit dünnflüssigen, viskosen und/oder scherempflindlichen Medien.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal