In der Verfahrenstechnik werden oft Medien mit kritischen Eigenschaften wie hoher Temperatur und Abrasivität zirkuliert oder dosiert. Bei der Kohleeinbringung in Veredelungsanlagen wird staubfein gemahlene Kohle mit Öl oder Lösungsmitteln zu einer abrasiven und häufig hoch temperierten Suspension angemischt. Normale Dosierpumpen können durch ihre kompakte Bauweise die kritischen Bedingungen nicht vom Verdrängersystem der Pumpe fernhalten. Genau dies ist aber notwendig, um das Fluid sicher zu fördern sowie Bedienpersonal und System zu schützen. Deshalb werden für diese Aufgabe Dosierpumpen mit Remote-Pumpenkopf eingesetzt, die Ventilkopf und Pumpentriebwerk räumlich voneinander trennen.
Remote-Head-Dosierpumpen kommen bei der Kohleeinbringung zum Einsatz, da sie folgende Vorteile bieten:
Wie und warum wird Kohle veredelt?
Durch Kohleveredlung kann man verschiedene Folgeprodukte von Kohle herstellen. Rohe Braunkohle wird in Kohleveredlungsbetrieben überhaupt erst brauchbar gemacht, indem sie z. B. zu Briketts, Braunkohlenstaub, Wirbelschichtbraunkohle verarbeitet wird.
Eine Art der Kohleveredelung ist die Kohleverflüssigung, bei der unter anderem das Fischer-Tropsch-Verfahren angewendet wird. Dafür muss die Kohle erst bei Temperaturen über 1000 °C unter Zuführung von Wasserdampf und Luft oder Sauerstoff vergast werden. Das entstandene Synthesegas wird anschließend abgekühlt. Während diesem Prozess werden Phenol, Ammoniak, Kohlenstoffdioxid, Schwefelwasserstoff, Blausäure und organische Bestandteile aus dem Gas entfernt. Anschließend wird das Synthesegas in einer heterogen-katalytischen Reaktion zu Kohlenwasserstoffen (z. B. Paraffine und Alkohole) umgesetzt.
Aus einer Fischer-Tropsch-Synthese resultieren verschiedene Endprodukte wie synthetisches Benzin, Diesel, Heizöl und diverse Rohstoffe für die chemische Industrie.
Rohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsUnsere Lösungen in den Bereichen Sprengstoffherstellung, Erzabbau und Metall- und Mineraliengewinnung, Abwasseraufbereitung und Weiterverarbeitung von Endprodukten unterstützen unsere Kunden dabei, Energie und Verbrauchsmaterialien einzusparen und gleichzeitig eine hohe Betriebssicherheit und niedrige Betriebskosten zu gewährleisten.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal