Silane werden in verschiedenen Zusammensetzungen unter anderem als Haftvermittler und als Pfropfmittel für die Herstellung von Kabelisolierungen oder für die Produktion chemischer Zwischenprodukte verwendet.
LEWA stellt Systeme her, die Silane, unabhängig von Silan-Typ bzw. physikalischer und chemischer Eigenschaften oder Anforderungen, zuverlässig, präzise sowie in gleichbleibender Konsistenz und Reinheit fördern. Die Regler-Einheit LEWA smart control ermöglicht mittels adaptiver Regelung eine schnelle Istwert-Anpassung für hochgenaue Dosierung, ohne wesentliches Einschwingen. Dank über 60-jähriger Erfahrung, einem breiten Pumpenprogramm, das alle Mengen und Drücke abdecken kann, sowie spezifischen Systemlösungen sind alle Kundenforderungen realisierbar.
Folgende Vorteile bietet die Silan-Dosierung mit Systemen von LEWA:
Silan kommt unter anderem in folgenden Industrien und Produkten zum Einsatz:
Was ist bei der Silan-Dosierung zu beachten?
Um die wichtigen Anforderungen (Reproduzierbarkeit, Konsistenz, Produktreinheit, etc.) für Kunststoff-Kabelmassen oder Kunststoff-Rohrmassen zur Herstellung von Kabel- und/oder Aderisolierung sowie Kunststoffrohren optimal und vielseitig realisieren zu können, kommt es auf eine genaue, regelbare und von äußeren Einflüssen unabhängige Dosierung des Silans an.
Dabei erfolgt die hochgenaue Dosierung in den Extruder über den Zuführtrichter (bei Laboranwendungen nahezu drucklos) oder in die dafür vorgesehene Prozesszone des Extruders mittels spezieller Injektionsvorrichtungen in das geschmolzene Polymer. Die Wahl des Silantyps hängt von den Polymeren ab. Organofunktionelle Silane in Spezialausführung erschließen neue Anwendungsfälle, da sie wichtige Komponenten für Farben und Lacke darstellen und ihre Haftung jahrelange Haltbarkeit auf den unterschiedlichsten Untergründen gewährleistet.
Die Geschwindigkeit der Silanvernetzung von Polyethylen in Kabeln kann beeinflusst werden durch:
Quelle: Wacker Chemie AG, EVONIK Industries
Wir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA ecosmart ist die innovative, kompakte und multiplexfähige Dosierpumpe zum smarten Preis. Dabei garantieren wir Ihnen natürlich die bewährte LEWA-Qualität und unser Know-how aus über 70 Jahren am Markt.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist die absolut sichere, optionsreiche und wirtschaftliche Dosierpumpe insbesondere wenn eine hydraulische Membrananlenkung nicht gewünscht ist. Auch hier vertrauen wir auf unser bewährtes Baukastensystem, um Ihnen die optimale Pumpe auszulegen.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die besonders wirtschaftliche Lösung, wenn flüssige Komponenten proportional zu einer variablen Führungsgröße dosiert werden müssen.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die Mikrodosierpumpe FC für Drücke bis zu 400 bar wurde speziell für Labor und Technikum entwickelt.
Weitere DetailsBetriebsfertige, individuell ausgelegte Pumpeneinheiten im Small-Footprint-Design. Für diese Pump Skids übernehmen wir die komplette Auswahl der Pumpen, der Werkstoffe und des Zubehörs.
Weitere DetailsRedundant aufgebautes, absolut dichtes System zur Eindosierung von unterschiedlichen Treibmitteln in der Kunststoffherstellung in Kombination mit Extrudern.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal