LEWA liefert seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme für die Petrochemie. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Chemikaliendosierung für Hydrocracking- und Steamcracking-Prozesse.
Hierfür liefern wir hochwertige und individuell zugeschnittene Systeme rund um die Welt. Dabei erhalten Sie den vollen Service aus einer Hand: von der Beratung bis zur Inbetriebnahme.
Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Die wichtigsten Verfahren sind die unterschiedlichen Spaltungs- bzw. Cracking-Prozesse (z. B. Steamcracking, Hydrocracking). Dabei werden längerkettige Kohlenwasserstoffe (z. B. Naphtha) in kurzkettige umgewandelt.
LEWA unterstützt Ihre Produktionsanlagen insbesondere durch eine effektive Additiv-Dosierung sowie Förderung und Behandlung von Waschwasser und Sauerwasser.
LEWA bietet Ihnen spezialisierte Lösungen für die Dosierung und Förderung der notwendigen Chemikalien und Produkte. Auf Basis Ihrer Anforderungen legen wir Pumpen und System entsprechend aus und bieten Ihnen eine Rundum-Betreuung zu Prozessen wie Hydrocracking.
LEWA Pumpen und Dosiersysteme werden in der Petrochemie für zahlreiche Verfahren im Bereich Hydrocracking und Steamcracking eingesetzt.
Produktanwendungen | Chemikalie | Prozess/Anlage |
---|---|---|
Dosierung von Chemikalien in der Petrochemie | Ablagerungsverhinderer | Destillationsanlage, Reformeranlage, Cracker, Coker |
Tetrachlorethylen | Reformeranlage, Cracker | |
Entschäumer | Destillationsanlage, Reformeranlage, Cracker, Coker | |
Emulsionsspalter | Entsalzungsanlage, Destillationsanlage | |
Korrosionsverhinderer | Destillationsanlage, Reformeranlage, Cracker | |
Metalldeaktivator | Cracker | |
Sulfidierungsmittel | Reformeranlage, Cracker | |
Schmierfähigkeitsverbesserer | Reformeranlage | |
Sauerstoffadsorber, Sauerstoffbinder | Cracker |
Neben dem Hydrocracking- und Cracking-Prozess unterstützen wir auch andere typische Raffinerie-Prozesse mit Destillationsanlagen.
Unsere Dosieranlagen zeichnen sich durch höchste und im Markt einmalige Präzision aus. Dabei verwenden wir bewährte LEWA-Dosierpumpen in verschiedenen Ausführungen.
Alle verwendeten Materialien in Pumpen und Rohrleitungen sind wenn möglich auf ihre Beständigkeit gegenüber dem Förderfluid geprüft. Materialzertifikate werden auf Wunsch geliefert.
Sie erhalten von uns unterstützende Dokumente und Zertifikate inklusive Betriebsanleitung sowie Auslegungs- und Testdetails in verschiedenen Sprachen.
Mit unserem weltweiten Service-Netzwerk nehmen Ihre Anlagen in Betrieb und bieten Ihnen technischen Service an Ihrem Standort – egal ob onshore oder offshore.
LEWA ist nach ISO 9001 zertifiziert. Unsere Pumpen, Anlagen und Systeme erfüllen alle wichtigen internationalen Standards wie bspw. API, ASME, TÜV und noch viele weitere.
Vertrauen Sie auf über 60 Jahre Erfahrung in der Auslegung von Pumpen, Anlagen und Systemen: Während der Projektphase reagieren wir flexibel auf Design-Änderungen oder gewünschte Anpassungen.
Vor der Inbetriebnahme Ihrer Anlage oder Ihres Systems führen wir gut dokumentierte Testläufe nach einschlägigen internationalen Standards oder Ihren Vorgaben durch.
Egal ob Wartung, Ersatzteile oder Reparatur – unsere Servicetechniker sind gut geschult und weltweit verfügbar. So garantieren wir schnelle Reaktionszeit und reibungslose Abläufe.
Egal ob offshore auf rauer See oder onshore in der heißen arabischen Wüste: Unsere Systeme zeichnen sich durch besondere Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit auch unter Extrembedingungen aus.
Für die Nassoxidation und andere Verfahren empfehlen wir unsere bewährten LEWA Membranpumpen. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsNutzen Sie für die Polymerisation die Pumpen und Systeme von LEWA und stellen Sie Kunststoffe höchster Qualität her. Unsere Experten beraten Sie gerne!
Weitere DetailsFür die Chemikaliendosierung in industriellen Hochdruckreinigern werden LEWA-Dosierpumpen eingesetzt. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.
Weitere DetailsLEWA Systeme fördern Silane, unabhängig von Silan-Typ oder physikalischer und chemischer Eigenschaften oder Anforderungen, zuverlässig, präzise sowie in gleichbleibender Konsistenz und Reinheit.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist die innovative und universelle Dosierpumpe mit Membranschutzsystem DPS im bewährten Baukastensystem. Für zahlreiche Anwendungen geeignet ist die ecoflow unser echter Allrounder, auf den Kunden aus allen Branchen vertrauen.
Weitere DetailsDie LEWA ecoflow Kolbendosierpumpe ist die robuste und bewährte Dosierpumpe für unproblematische Fluide. In zahlreichen Ausführungen erhältlich wird sie von namhaften Kunden für verschiedene Prozesse verwendet.
Weitere DetailsLEWA ecosmart ist die innovative, kompakte und multiplexfähige Dosierpumpe zum smarten Preis. Dabei garantieren wir Ihnen natürlich die bewährte LEWA-Qualität und unser Know-how aus über 70 Jahren am Markt.
Weitere DetailsDie LEWA ecodos ist die absolut sichere, optionsreiche und wirtschaftliche Dosierpumpe insbesondere wenn eine hydraulische Membrananlenkung nicht gewünscht ist. Auch hier vertrauen wir auf unser bewährtes Baukastensystem, um Ihnen die optimale Pumpe auszulegen.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die besonders wirtschaftliche Lösung, wenn flüssige Komponenten proportional zu einer variablen Führungsgröße dosiert werden müssen.
Weitere DetailsDosierpumpen für kleinste Förderströme. Die Mikrodosierpumpe FC für Drücke bis zu 400 bar wurde speziell für Labor und Technikum entwickelt.
Weitere DetailsDie innovative ecoflow Membran-Prozesspumpe zeigt ihre Stärken bei Hochdruckanwendungen in den Branchen Öl und Gas, Raffinerie und Petrochemie, bis hin zu den sensiblen Bereichen Pharma, Biotechnologie, Lebensmittel- und Getränkeherstellung.
Weitere DetailsDie LEWA triplex Prozess-Membranpumpe gehört zu den weltweit kompaktesten Pumpen für Hochdruckverfahren und lässt sich auch bei kritischen Platzverhältnissen auf kleinstem Raum aufstellen. Das Powerpaket überzeugt bei zahlreichen Hochdruckverfahren in verschiedenen Industrien.
Weitere DetailsNIKKISO Tieftemperaturpumpen werden in der Öl- und Gasindustrie sowie von Energieversorgern zum Transport von tiefkalt verflüssigten Gasen (LNG, LPG) eingesetzt. Sie zeichnen sich durch zahlreiche Modellvarianten und lange Lebensdauer aus.
Weitere DetailsDie NIKKISO NON-SEAL Spaltrohrmotorpumpe ist speziell für die chemische Industrie konzipiert worden. Dort findet Sie Anwendung bei der Dosierung von kritischen Flüssigkeiten. Die Zentrifugalpumpe ist dafür gemäß API 685 ausgelegt.
Weitere DetailsVom führenden Pumpenhersteller entwickelt und hergestellt. Kundenspezifische Packages zur Chemikalieneinspritzung in der Öl-und Gasindustrie.
Weitere DetailsBetriebsfertige, individuell ausgelegte Pumpeneinheiten im Small-Footprint-Design. Für diese Pump Skids übernehmen wir die komplette Auswahl der Pumpen, der Werkstoffe und des Zubehörs.
Weitere DetailsDie optimale Lösung, um schwingende und oszillierende Flüssigkeitsbewegungen in einem vertikalen Behälter für eine schnellere chemische Reaktion zu erreichen.
Weitere DetailsSeit über 40 Jahren baut LEWA Odorieranlagen, z.B. für Erdgas, Sauerstoff, Stickstoff und Kohlendioxid. Mit LEWA-Odorieranlagen wird der entsprechende Odorstoff sicher, proportional und wirtschaftlich dosiert.
Weitere DetailsKundenspezifische Batch-/Konti-Anlage für Ihren Produktionsprozess. Dosieren, Mischen, Abfüllen, Trennen, Temperieren – den passenden verfahrenstechnischen Ablauf erarbeiten wir gerne mit Ihnen und produzieren dazu die passende Anlage für Ihre Produktion – bis hin zum Endprodukt.
Weitere DetailsAnschlussfertiges Dosiersystem im Regelkreis mit Überwachung und Plausibilitätsprüfung. Ihr individuell konfiguriertes Dosiersystem mit einer optimal abgestimmten Pumpe zur Flüssigkeitsdosierung in automatisierten Prozessen.
Weitere DetailsKomplettes Package zur kontinuierlichen Stickstoffgewinnung mit hoher Reinheit für Öl- und Gasanwendungen.
Weitere DetailsDie Zentrifugalpumpe von Richter ist besonders geeignet zur Förderung korrosiver, gefährlicher oder hochreiner Medien und ist qualifiziert für mittlere und schwierige Betriebsbedingungen. Zahlreiche Modellvarianten runden das Profil für verschiedene Einsätze ab.
Weitere DetailsAls Erfinder der druckluftbetriebenen Doppelmembranpumpe hat Wilden Pump & Engineering Co. 1955 die erste Pumpe dieser Bauart vorgestellt.
Weitere DetailsPraktisch lückenlos präsentiert sich das Richter-Programm an korrosionsfesten Absperr-, Sicherheits-, Probenahme-, Rückschlag- und Schauglasarmaturen sowie Stellgeräten für Regel- und Absperraufgaben.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal