Mit der LEWA intellidrive-Technologie können Sie Saug- und Druckhub der Pumpe gestalten und die Fördercharakteristik individuell modellieren!
Der hochdynamische Servomotor moduliert den Hub der Pumpe nach den Erfordernissen Ihrer Anlage und Ihres Prozesses. Die bei Dosierpumpen übliche Hubverstellung kann dadurch entfallen. Die LEWA intellidrive Dosier-Membranpumpen setzen Fördervolumen bis zu 4 m³/h und Föderdrücke bis zu 1000 bar um.
Bei vielen Abfüllaufgaben und hochpräzisen Chromatographieprozessen im pharmazeutischen Bereich werden Fluide mit spezieller Kinematik gefördert. Dafür haben wir die LEWA intellidrive-Technologie entwickelt. Der hochdynamische Servomotor ermöglicht es, die Hubzeiten der Pumpe stufenlos zu regeln und so eine individuelle Fördercharakteristik nach den Erfordernissen Ihrer Anlage und Ihres Prozesses zu modellieren.
Diese intelligente Bewegungsführung ermöglicht außerdem die Förderung von hochviskosen Fluiden und unterstützt das Dosieren kleinster Mengen, auch bei sehr großen Regelbereichen. Mit einer zweiten Pumpe im Verbund lassen sich durch die exakte Synchronisation nahezu pulsationsfreie Volumenströme erzeugen.
Die intellidrive-Technologie erhalten Sie wahlweise als LEWA ecoflow Membrandosierpumpe oder LEWA ecodos Membrandosierpumpe.
LEWA intellidrive-Pumpen sind mechatronische Dosier-Membranpumpen mit intelligenter Antriebstechnik über einen Servomotor. Der innovative Servomotorantrieb zeichnet sich durch diverse Vorteile gegenüber anderen Antriebstechnologien aus.
Durch den verlangsamten Saughub ist die LEWA intellidrive sehr gut geeignet für Flüssigkeiten mit hohen Viskositäten bis zu 100000 mPa∙s wie beispielsweise Honig. Diese Eigenschaft unterscheidet sie von den meisten vergleichbaren Pumpen anderer Hersteller.
Schnittstellen wie Ethernet und Profibus gewährleisten die problemlose Systemintegration. Pumpen können als Feldgeräte in die übergeordnete Prozessleittechnik eingebunden werden. Vorkonfektionierte Stecker am Pumpenmotor verbinden die Versorgungs- und die Signalleitung mit der Reglereinheit. Analoge Ein- und Ausgänge, beispielsweise zur Ventilsteuerung, sind erweiterbar.
Präzision ist unsere Stärke: Das Getriebe der LEWA intellidrive Dosierpumpen ist in einem außerordentlich großen Regelbereich von min. 1:150 einstellbar. Damit erfüllen wir allerhöchste Anforderungen für sensible Dosieraufgaben beispielsweise in der Pharmaindustrie.
Mit der LEWA intellidrive-Technologie können individuelle Saug- und Druckhub-Charakteristiken modelliert, programmiert und gespeichert werden. Mittels unterschiedlicher Saug- und Druckhubfrequenzen werden hochviskose Fluide langsam und mit wenig Druckverlust über die kleinere Ventilnennweite angesaugt – und dann schnell im Druckhub dem Prozess zugeführt.
Durch den Einsatz von zwei synchronisierten intellidrive-Pumpen kann ein quasi pulsationsfreier Volumenstrom erzeugt werden. So kann unter Umständen auf Pulsationsdämpfer im Rohrleitungssystem verzichtet werden. Diese sind besonders bei hygienischen Anwendungen oft schwer zu reinigen.
Mit stufenlos einstellbaren Hubzeiten können Fluide mit spezieller Kinematik erfolgreich bewegt werden. Damit eignet sie sich hervorragend als Dosierpumpe bei Abfüllaufgaben oder in hochpräzisen Chromatographiesystemen im pharmazeutischen Bereich.
Die LEWA intellidrive setzt selbst äußerst kleine Fördermengen bis zu 1 ml/h präzise um. Keine andere Industriepumpe erreicht diesen Präzisionsgrad, wie er in pharmazeutischen und biotechnolgischen Prozessen oft benötigen.
Die intellidrive-Serie erfüllt den international gültigen Qualitätsstandard des American Petroleum Institutes API 675. Darin sind alle Anforderungen für eine Verdrängerpumpe im Industriegebrauch hinsichtlich Design, Konstruktion und Leistung definiert. Weitere Zertifizierungen legen wir Ihnen auf Wunsch gerne vor.
LEWA Smart Monitoring ist ein Überwachungssystem bestehend aus Sensoren, einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS), einem Industrie-PC (IPC) und einer Datenanalyse für neue und bestehende Pumpen. Das System ermittelt Kennwerte, Fehlerzustände und KPIs. Es erfolgt kein Eingriff in die Prozesssteuerung oder ein direkter Kontakt zwischen Sensorik und Fördermedium.
Mit kennzahlenbasiertem Condition Monitoring erkennen und überwachen Sie Betriebszustände proaktiv. Außerdem können Sie die Gesamtleistung und Robustheit Ihrer Pumpen- und Rohrleitungssysteme optimieren. Dadurch wird die Effizienz Ihrer gesamten Produktionsanlage gesteigert. Sie können bequem über Ihr Firmennetzwerk auf die Daten zugreifen. Oder Sie nutzen die LEWA Cloud mit erweiterten Analyse- und Serviceangeboten.
Vollständige Animation der LEWA intellidrive-Technologie. Die LEWA intellidrive ist eine mechatronische Dosierpumpe mit Servomotor, mit der individuelle Saug- und Druckhub-Charakteristiken modelliert werden können.
LEWA intellidrive mit Servomotor
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt. Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Unsere Pumpen verfügen über alle gängigen Anschlussgeometrien wie beispielsweise nach DIN-Norm, BASF-Hochdrucknorm, US-ANSI, JIS. Individuelle Konfigurationen sind möglich.
Mit Heiz- und Kühlmänteln sind unsere Pumpen für nahezu jede Betriebstemperatur geeignet und können Fluide tiefkalt oder sehr heiß fördern.
Fluidberührte Teile wie Pumpenköpfe und Ventile werden bei Bedarf aus Sonderwerksstoffen wie z. B. Edelstahl 316/316L (1.4401/1.4404), Hastelloy, Duplex-Stahl oder Kunststoffen (PTFE, PVDF, PVC) gefertigt.
Unsere Pumpen und Systeme haben Anschlüsse zur Diagnose der Pumpenleistung. Diese erfolgt durch einen Service-Techniker vor Ort oder über Remote-Überwachung.
Ein integriertes Druckbegrenzungsventil verhindert mögliche Überlastsituationen. Das Ventil ist individuell einstellbar und kann so auf verschiedene Betriebssituationen angepasst werden.
LEWA Pumpen und Anlagen sind im sanitary/hygienic-Design für Einsatzgebiete erhältlich, die besonders hohe Reinheit erfordern wie die Lebensmittelproduktion und die Pharmaindustrie.
Viele LEWA-Pumpen, Systeme und Anlagen lassen sich reinigen (Cleaning in Place) und sterilisieren (Sterilisation in Place). Es ist nicht immer notwendig, sie auseinander zu bauen.
Bei der Erstellung der Dokumentation berücksichtigen wir Ihre Vorgaben und stellen auf Wunsch Prüfprotokolle, Druckproben, Förderdiagramme und Zulassungspapiere bereit.
Mit verschiedenen Pumpenköpfen deckt die LEWA intellidrive Membrandosierpumpe ein großes Leistungsspektrum ab. So bieten wir Ihnen für jede gewünschte Anwendung eine leistungsstarke und dabei energiesparende Pumpe.
Typ | Hublänge [mm] | Kolbenstangenkraft [N] |
---|---|---|
LDB | 15 | 2000 |
LDC | 15 | 5000 |
LDD | 30 | 7000 |
LDE | 30 | 20000 |
Sparen Sie Platz und Gewicht durch Mehrfachanordnung von Pumpen oder der Auslegung im kompakten Boxer-Design.
Typ | L [mm] | B [mm] | H[mm] |
---|---|---|---|
LDB | 400 | 400 | 260 |
LDC | 450 | 500 | 320 |
LDD | 700 | 750 | 610 |
LDE | 800 | 900 | 690 |
Pumpentyp/Förderstrom [l/h] | Zulässiger Druck Edelstahl [bar] | Zulässiger Druck Kunststoff [bar] | |||
---|---|---|---|---|---|
VA | PVC | PVDF | |||
2 | 20 | 12 | 80 | 60 | 80 |
4 | 20 | 12 | 80 | 60 | 80 |
6 | 20 | 12 | 80 | 60 | 80 |
12 | 20 | 12 | 80 | 60 | 80 |
25 | 10 | 10 | 80 | 60 | 80 |
50 | 10 | 10 | 80 | 60 | 80 |
90 | 10 | 10 | 80 | 60 | 80 |
180 | 10 | 10 | 80 | 60 | 80 |
350 | 7,5 | 7,5 | 80 | 60 | 80 |
550 | 7,5 | 7,5 | 80 | 60 | 80 |
750 | 5 | 5 | 80 | 60 | 80 |
1100 | 5 | 5 | 80 | 60 | 80 |
1500 | 5 | 5 | 80 | 60 | 80 |
Wir bieten Ihnen verschiedene Pumpenköpfe für unterschiedliche Anwendungen. Dabei reicht das Spektrum von universell einsetzbaren Varianten bis hin zu speziellen Ausführungen für hohe Temperaturen, Drücke oder aggressive Fluide.
Mechanisch angelenkter Membranpumpenkopf mit überwachter 4-lagiger PTFE-Sandwichmembran. Äußerst robuste Pumpenkopftechnologie für Drücke bis max. 20 bar.
Type | ecodos |
Druck | 20 bar |
Förderstrom | 1,5 m³/h |
Temperatur | +80 °C |
Viskosität | 500 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Einsetzbar auf allen intelldrive ecodos Dosier-Membranpumpen. |
Universeller Membranpumpenkopf neuester Generation mit PTFE-Sandwichmembran für maximale Betriebssicherheit. Als Nachfolger der M500 Reihe ist er ebenso robust und bewährt, verfügt jedoch über weitere Sicherheitsreserven, insbesondere beim Anfahren der Pumpe. Zudem ermöglicht die patentierte LEWA DPS-Technologie ein Ansaugvermögen, das im Bereich hydraulisch angelenkter Membranpumpen weltweit einzigartig ist.
Typ | M900 |
Druck | 500 bar |
Förderstrom | 6 m³/h |
Temperatur | -20/+150 °C |
Viskosität | 100.000 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Einsetzbar auf allen ecoflow Dosier-Membranpumpen. |
Bewährter Pumpenkopf mit Metallmembran für höchste Drücke und hohe Temperaturen. Auch geeignet, wenn höchste Diffusionssicherheit gefordert ist. Die beidseitigen Membrankalotten verhindern unzulässige Membranverformungen und machen diesen Pumpenkopf extrem betriebssicher. Ein Plus an Sicherheit bietet das Membranüberwachungssystem, das die Beschädigung einer Membranlage sofort anzeigt.
Typ | M200 |
Druck | 1.200 bar |
Förderstrom | 5 l/h |
Temperatur | -40/+200 °C |
Viskosität | 500 mPa∙s |
Einsatzfähigekeit | Einsetzbar auf allen ecoflow Dosier-Membranpumpen. |
Bewährter Pumpenkopf mit Metallmembran für höchste Drücke und hohe Temperaturen. Auch geeignet, wenn höchste Diffusionssicherheit gefordert ist. Die beidseitigen Membrankalotten verhindern unzulässige Membranverformungen und machen diesen Pumpenkopf extrem betriebssicher. Ein Plus an Sicherheit bietet das Membranüberwachungssystem, das die Beschädigung einer Membranlage sofort anzeigt.
Typ | M200/M400 |
Druck | 1.200 bar |
Förderstrom | 1,1 m³/h (M200) 0,8 m³/h (M400) |
Temperatur | -40/+200 °C |
Viskosität | 500 mPa∙s |
Einsatzfähigkeit | Einsetzbar auf allen ecoflow Dosier-Membranpumpen ≤ LDE. (M200) Einsetzbar auf allen ecoflow Prozess-Membranpumpen ≥ LDF. (M400). |
Wenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsLEWA bietet kontinuierlich arbeitende, rezepturgesteuerte Anlagen zur Herstellung von Haushalts- und Industriereinigern in allen marktgängigen Tensid-Konzentrationen – vom Rohprodukt bis zum Endprodukt. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir konfigurieren mit Ihnen gemeinsam Pumpen und Systeme für die Herstellung von Waschmittel und zur Produktion anderer Reinigungsmittel.
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA Systeme und Gradientenmischer kommen im Downstream Processing der Chemie und Biotechnologie zum Einsatz. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere DetailsLEWA liefert präzise und effiziente Dosier-Membranpumpen für pharmazeutische Sprühtrocknung. Lassen Sie sich von uns beraten!
Weitere DetailsKleinste Fördermengen bis zu 1 ml/h sind für uns kein Problem: Mit der LEWA intellidrive-Pumpe haben wir Lösungen für viele Kleinstmengen-Anwendungen geschaffen.
Weitere DetailsLEWA-Membrandosierpumpen sorgen für eine konstante, ölfreie CO2-Kühlung von Silizium-Sensoren im Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN.
Weitere DetailsLEWA sorgt für Genauigkeit und Einhaltung der Sicherheitsstandards in allen Prozessen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Weitere DetailsLEWA bietet für Produktionsprozesse unter Einsatz von überkritischem CO2 optimale Pumpenlösungen, die ihre Aufgaben sicher, dauerhaft zuverlässig und effizient erledigen
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsLEWA ecoflow ist ein umfangreiches Baukastensystem für Membran- und Kolbenpumpen. Es kombiniert sieben Triebwerksgrößen mit sechs unterschiedlichen Pumpenköpfen.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
A ecoflow LEWA é um extensivo sistema modular para bombas dosadoras de diafragma e de pistão.
Ela combina sete tamanhos de unidade com seis diferentes cabeças de bomba.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
LEWA ecoflow is an extensive modular system for diaphragm and packed plunger metering pumps.
It combines seven drive sizes with six different pump heads.
3 MB
| pdf |
18.02.2022
Mit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal