Für die Dosierung von Kleinstmengen in Laborumgebungen werden LEWA FC Mikrodosierpumpen als Laborpumpen angewendet. Sie dosieren äußerst präzise und reproduzierbar.
Die FC Mikrodosierpumpen erzielen Förderströme von 1,5 bis 65 l/h pro Pumpenkopf. Mit Kolbenpumpenkopf sind Förderdrücke bis zu 160 bar möglich, mit Membranpumpenkopf sogar bis zu 400 bar.
In Laboren, Technika und sonstigen Versuchsumgebungen müssen häufig kleine Mengen von flüssigen Medien dosiert werden. Dabei wird großer Wert auf die Betriebssicherheit und ein breites Einsatzspektrum gelegt. Die Dosierströme müssen reproduzierbar und hochpräzise regelbar sein. Das Fluid muss vor jeglichen Verunreinigungen geschützt werden.
Die LEWA FC Mikrodosierpumpe wird den Anforderungen an eine Laborpumpe vollständig gerecht. Sie ist höchst effizient und dosiert mit einer Genauigkeit von ± 1 %. Zudem können mehrere Pumpenköpfe und Triebwerke beliebig zu Mehrfachpumpen kombiniert werden. Dies ermöglicht hohe Fördermengen oder die Dosierung mehrerer unterschiedlicher Fluide in einen Prozessablauf.
Damit sie in den verschiedensten Einsatzgebieten eingesetzt werden und die spezifischen Anforderungen unserer Kunden erfüllen kann, ist sie in zwei verschiedenen Bauformen erhältlich: als Membranpumpe oder als Kolbendosierpumpe.
LEWA Laborpumpen FC sind als hydraulisch angelenkte Membran- und mechanisch angelenkte Kolbendosierpumpen verfügbar.
Der Förderstrom kann absolut präzise eingestellt werden. Die Mikrodosierpumpe arbeitet mit einer Genauigkeit von ± 1 %. So können Sie Fluide in einem Prozess in exakt festgelegten Mengen hinzudosieren. Diese enorme Präzision zeichnet LEWA Pumpen aus.
Wir analysieren die Anforderungen, die aus Ihrer Anwendung hervorgehen, und liefern die passende Mikrodosierpumpe samt speziell angepasster Steuerungs- und Überwachungselektronik. So erreichen Sie die maximale Effizienz beim Betreiben Ihrer Anlagen.
Absolute Präzision ist unser Anspruch: LEWA Mikrodosierpumpen verfügen über exakt arbeitende Triebwerke mit Elektroantrieb und absolut spielfreier, kraftschlüssiger Federrückholung des Kolbens. So eignen sie sich besonders für Laboranwendungen, bei denen es auf genaue Dosierung ankommt.
LEWA Mikrodosierpumpen sind nicht nur leckagefrei, sondern auch absolut geruchsdicht.
Alle beweglichen Teile werden kontinuierlich mit Öl geschmiert. Die Pumpe ist geschützt gegen Witterung und Schwallwasser.
Ein Druckbegrenzungsventil im Hydraulikteil der Membranpumpe verhindert eventuelle Überlastsituationen im Betrieb. Dieses Ventil ist individuell einstellbar und kann somit auf verschiedene Betriebssituationen angepasst werden.
Das Feder-Nockentriebwerk besitzt eine vorteilhafte Triebwerkskinematik für kleinste Dosierströme.
Die Dosierpumpen sind mit überlegener Metall-Membrantechnologie ausgestattet, die Förderdrücke bis über 500 bar ermöglichen. Gleichzeitig dosieren sie trotzdem absolut präzise mit einer Genauigkeit von ± 1 %.
Die LEWA Mikrodosierpumpen sind in einem breiten Stellbereich mit durchgängig hohem Wirkungsgrad und drucksteifer Förderkennlinie regelbar.
Die Mikrodosierpumpe ist im Betrieb absolut geräuscharm und damit ideal geeignet für Laborumgebungen.
Die Pumpen sind trockenlaufsicher und wartungsarm. Es werden keine gleitenden Dichtungen oder Packungen eingesetzt. Dies garantiert höchste Prozesssicherheit.
FC Mikrodosierpumpen sind aufgrund der präzisen und sicheren Dosierung hervorragend geeignet für den Umgang mit kritischen oder teuren Fluiden.
Einfachtriebwerk mit vertikal angebautem Motor für Platzeffizienz. Alternativ Mehrfachtriebwerke mit gleicher oder unterschiedlicher Leistung für Pulsationsreduktion oder Rezepturdosierung.
Mehrfachpumpen zur Pulsationsminimierung vermeiden den Einsatz von schwer zu reinigenden Pulsationsdämpfern. Ideal bei leicht verderblichen oder schwach kontaminierten Fluiden (CIP- bzw. SIP–fähig).
Wir liefern Pumpen, Anlagen und Systeme auf Wunsch mit explosionsgeschützten Antrieben für einen Betrieb bis Zone 1 aus. So garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit.
Wir statten Ihre Pumpe auf Wunsch mit speziellen Feinstfilter für den Umgang mit hochreinen Flüssigkeiten aus. Dies ist besonders für Anwendungen im Pharma- und Lebensmittelbereich empfohlen.
Fluidberührte Teile wie Pumpenköpfe und Ventile werden bei Bedarf aus Sonderwerksstoffen wie z. B. Edelstahl 316/316L (1.4401/1.4404), Hastelloy, Duplex-Stahl oder Kunststoffen (PTFE, PVDF, PVC) gefertigt.
Mit Heiz- und Kühlmänteln sind unsere Pumpen für nahezu jede Betriebstemperatur geeignet und können Fluide tiefkalt oder sehr heiß fördern.
Passen Sie den Hub Ihrer Pumpe exakt an die Dosieraufgabe an: LEWA-Pumpen lassen sich automatisiert über eine elektrische Hubverstellung mit integriertem Regler einstellen.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Unsere Pumpen, Systeme und Anlagen haben ein komplettes Steuerungs-/Regelungsprogramm. Außerdem ist die Verwendung von speicherprogrammierbarer Steuerung (SPS) möglich.
Die Mikrodosierpumpe FC ist besonders gut geeignet für geringe Förderströme bei hohem Druck. Dabei ist sie in einer Standardkonfiguration erhältlich.
Typ | Hublänge [mm] | Kolbenstangenkraft [N] |
---|---|---|
FC | 10 | 800 |
Typ | L [mm] | B [mm] | ΔB [mm] | H [mm] |
---|---|---|---|---|
FC | 375 | 164 | 120 | 400 |
Die LEWA Mikrodosierpumpe FC kann mit einem Kolben- oder einem Membranpumpenkopf ausgestattet sein.
Standardpumpenkopf mit einfacher Stopfbuchse für Drücke bis 160 bar.
Typ | K110/K111 |
Druck | 160 bar |
Förderstrom | 65 l/h |
Temperatur | -70/+400 °C |
Viskosität | 1.000 mPa∙s |
Pumpenkopf für Drücke bis 400 bar.
Typ | M213 |
Druck | 400 bar |
Förderstrom | 1,5 l/h |
Temperatur | -30/+120 °C |
Viskosität | 50 mPa∙s |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsBesonderes Know-how bieten wir Ihnen bei allen Compoundier-Prozessen in der kunststoffverarbeitenden Industrie (Zugabe von Wachsen, Flammschutz und Gleitmittel). Kontaktieren Sie unsere Experten! Wir beraten Sie gerne zu Dosier- und Förderlösungen rund um die Kunststoffindustrie, zum Beispiel bei der Polyethylen-Verarbeitung.
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA Systeme und Gradientenmischer kommen im Downstream Processing der Chemie und Biotechnologie zum Einsatz. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Weitere DetailsFür die Extraktion mit überkritischen Fluiden empfehlen wir unsere Pumpen und Systeme. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!
Weitere DetailsDosierpumpen und Dosiersysteme müssen den hohen Ansprüchen der Pharmaproduktion gerecht werden. Fragen Sie uns!
Weitere DetailsLEWA Systeme fördern Silane, unabhängig von Silan-Typ oder physikalischer und chemischer Eigenschaften oder Anforderungen, zuverlässig, präzise sowie in gleichbleibender Konsistenz und Reinheit.
Weitere DetailsKleinste Fördermengen bis zu 1 ml/h sind für uns kein Problem: Mit der LEWA intellidrive-Pumpe haben wir Lösungen für viele Kleinstmengen-Anwendungen geschaffen.
Weitere DetailsLEWA-Membrandosierpumpen sorgen für eine konstante, ölfreie CO2-Kühlung von Silizium-Sensoren im Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN.
Weitere DetailsLEWA sorgt für Genauigkeit und Einhaltung der Sicherheitsstandards in allen Prozessen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Weitere DetailsLEWA bietet für Produktionsprozesse unter Einsatz von überkritischem CO2 optimale Pumpenlösungen, die ihre Aufgaben sicher, dauerhaft zuverlässig und effizient erledigen
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsMit LEWA Prozessmembranpumpen oder NIKKISO Non-Seal Spaltrohrmotorpumpen bieten wir die optimale Lösung für die Veresterung.
Weitere DetailsMicro-metering pumps with diaphragm technology for metering fluids in laboratories and test centers.
1 MB
| pdf |
18.02.2022
Mikrodosierpumpen mit Membrantechnologie für die Dosierung von Flüssigkeiten in Labor und Technikum.
2 MB
| pdf |
18.02.2022
Micrometering pumps with diaphragm technology for metering fluids in laboratories and test centers.
2 MB
| pdf |
18.02.2022
Mit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal