Wenn flüssige Komponenten in äußerst geringen Mengen dosiert werden müssen, sind LEWA MAH, MBH und MLM Mikrodosierpumpen eine besonders wirtschaftliche und präzise Lösung.
Die hydraulisch angelenkten Dosierpumpen mit Metallmembran und Magnetantrieb setzen Förderströme von 1,0 ml/h bis zu 55 l/h und Drücke bis zu 560 bar um.
In der Öl- und Gasindustrie, bei der Gasodorierung sowie in der Energieindustrie müssen flüssige Komponenten oft in äußerst geringen Mengen proportional zur variablen Führungsgröße hinzudosiert werden.
MAH, MBH und MLM Mikrodosierpumpen von LEWA stellen eine effiziente Lösung für genau solche Anwendungen dar: Sie besitzen einen extrem breiten Regelbereich für die höchste Dosierflexibilität und können auch noch so kleine Förderraten realisieren. Mit vier verschiedenen Magnetleistungsgrößen decken sie einen umfassenden Einsatzbereich ab.
Die kleinen Pumpentypen dieser Reihe stehen auch mit Magneten ohne Ex-Schutz zur Verfügung und arbeiten dann gegen höheren Druck. Die beiden speziell für dieses Programm entwickelten Steuerungen erlauben die Anpassung an unterschiedlichste Aufgabenstellungen.
LEWA Mikrodosierpumpen sind Dosierpumpen mit hydraulisch angelenkter Metallmembran und Magnetantrieb.
Präzision ist unsere Stärke: LEWA Mikrodosierpumpen bieten höchste Dosierflexibilität durch einen außerordentlich großen Regelbereich von 1:1000. Damit erfüllen wir allerhöchste Anforderungen für sensible Dosieraufgaben in verschiedenen Branchen.
Sicherheit steht bei uns an erster Stelle: Selbst nach Bedienfehlern oder bei extremen Betriebszuständen nimmt die Pumpe keinen Schaden. Mit eingebauten Sicherheitsmechanismen bieten wir maximalen Schutz für Mensch und Maschine – nicht nur bei zu hohem Vordruck, sondern auch bei geschlossener Druck- oder Saugleitung.
LEWA Mikrodosierpumpen haben nur geringe Lebenszykluskosten. Diesen Vorteil gegenüber anderen Mikrodosierpumpen erreichen sie mit einer hohen Energieeffizienz, niedrigen Betriebs- und Wartungskosten sowie einer extrem langen Lebensdauer der Membran und der Arbeitsventile.
LEWA Mikrodosierpumpen sind nicht nur leckagefrei, sondern auch absolut geruchsdicht. Somit ist gewährleistet, dass keine Kontamination erfolgen kann.
Die Mikrodosierpumpen sind geeignet für viele verschiedene Flüssigkeiten. Egal ob gefährliche, toxische, abrasive, viskose, umweltbelastende oder empfindliche Fluide – mit der anwendungsspezifischen Konfiguration erhalten Sie immer die richtige Membrandosierpumpe.
Ein Druckbegrenzungsventil im Hydraulikteil der Membranpumpe verhindert eventuelle Überlastsituationen im Betrieb. Dieses Ventil ist individuell einstellbar und kann somit auf verschiedene Betriebssituationen angepasst werden.
Die Dosierpumpen sind mit überlegener Metall-Membrantechnologie ausgestattet, die Förderdrücke bis über 500 bar ermöglichen. Gleichzeitig dosieren sie trotzdem absolut präzise mit einer Genauigkeit von ± 1 %.
Die Pumpen sind trockenlaufsicher. Es werden keine gleitenden Dichtungen oder Packungen eingesetzt. Dies garantiert höchste Prozesssicherheit.
LEWA Mikrodosierpumpen erfüllen gängige Standards, wie z. B. DVGW G280. Außerdem sind sie explosionsgeschützt bis hin zu EX-Zone 1.
Für ungefährliche Anwendungen fertigen wir unsere MAH-Pumpenserie auch ohne Explosionsschutz an. So können wir Ihnen noch wirtschaftlichere Mikrodosierpumpen anbieten.
Vertrauen Sie auf Präzision und Erfahrung: Wir bieten Ihnen zahlreiche abgestimmte Steuerungen für Ex- und Nicht-Ex-Zone an (z. B. MPM, MSG, OLK, OKR).
Eine Pumpe ist immer nur so gut wie ihr Steuer- und Regelungssystem. Deshalb liefern wir präzise Durchflussmesser in verschiedenen Varianten zur genauen Steuerung.
Fluidberührte Teile wie Pumpenköpfe und Ventile werden bei Bedarf aus Sonderwerksstoffen wie z. B. Edelstahl 316/316L (1.4401/1.4404), Hastelloy, Duplex-Stahl oder Kunststoffen (PTFE, PVDF, PVC) gefertigt.
Mit Heiz- und Kühlmänteln sind unsere Pumpen für nahezu jede Betriebstemperatur geeignet und können Fluide tiefkalt oder sehr heiß fördern.
LEWA verwendet zahlreiche Sonderventilvarianten wie beispielsweise speziell gehärtete Ventile für Flüssiggas oder totraumarme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion.
Signalaufnahme von Prozessleitsystemen erfolgt analog oder digital. Der Förderstrom kann über elektrische oder pneumatische Hubverstellung variiert werden, alternativ durch Motordrehzahl (FU).
Bei der Erstellung der Dokumentation berücksichtigen wir Ihre Vorgaben und stellen auf Wunsch Prüfprotokolle, Druckproben, Förderdiagramme und Zulassungspapiere bereit.
Die LEWA Mikrodosierpumpen-Serie M ist in zahlreichen Leistungs- und Größenvarianten erhältlich. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der passenden Pumpe für Ihre Anwendung.
Mit den verschiedenen Mikrodosierpumpen-Varianten MAH, MBH und MLM – wahlweise mit oder ohne Explosionsschutz – decken wir Förderströme von 0,01 bis 55 l/h und Förderdrücke von 4 bis 560 bar ab.
Typ | Ohne Ex-Schutz | Mit Ex-Schutz | ||
---|---|---|---|---|
Förderstrom [l/h] | Bei max. Druck [bar] | Förderstrom [l/hr] | Bei max. Druck [bar] | |
MAHmin. | 0,01 | 50 | 0,01 | 30 |
MAHmax. | 1,6 | 6 | 1,6 | 4 |
MBHmax. | - | - | 1,7 | 50 |
MBHmax. | - | - | 2,4 | 16 |
MLMmax. | - | - | 0,5 | 560 |
MLMmax. | - | - | 55,0 | 5,7 |
Verschiedene Größen für jeden Einsatzzweck: MAH, MBH und MLM unterscheiden sich in ihren Abmessungen erheblich, MAH und MLM sind in je zwei verschiedenen Größen verfügbar.
Typ | L [mm] | B [mm] | H [mm] |
---|---|---|---|
MAH 3 | 102 | 110 | 260 |
MAH 5/8 | 102 | 120 | 260 |
MBH 8/10 | 155 | 195 | 510 |
MLM 15/40 -3 | 450 | 140 | 260 |
MLM 15/40 -20 | 450 | 180 | 260 |
LEWA ist seit den 1950er Jahren Ihr Experte, wenn es um Pumpen und Packages geht. Bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand: Für die Offshore-Erdölförderung oder Erdgasförderung sind unsere kundenspezifischen Packages rund um den Globus im Einsatz. Von China bis zu den Vereinigten Arabischen Emiraten setzen starke Partner auf unsere Expertise bei der Exploration von Erdöl.
Weitere DetailsErdgas, Sauerstoff oder Stickstoff riechen nicht, sind aber potenziell gefährlich. Deshalb "odoriert" man diese Gase mit einer möglichst streng riechenden Substanz. Seit mehr als 40 Jahren entwickelt LEWA Systeme für die Odorierung von Gas, dazu gehören Erd-, Bio- und Flüssiggase. Dieser Prozess ist enorm wichtig, deshalb kommt es auf die Präzision und Zuverlässigkeit der Odorieranlage an.
Weitere DetailsRohöl muss gereinigt, zerlegt und umgewandelt (raffiniert) werden, bis schließlich die für den Verkauf geeigneten Fertigprodukte (z.B. Benzin, Diesel, Heizöl, Schmierstoffe, Propan, Butan) hergestellt sind. LEWA unterstützt Sie mit Pumpen und Dosiersystemen, die im Raffinerieprozess bei der Chemikaliendosierung eingesetzt werden. Unsere Produkte werden unter anderem in Destillationsanlagen, Cracker, Coker, Visbreaker und zur Entschwefelung verwendet.
Weitere DetailsWir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsProzesse mit höchsten Qualitäts- und Hygieneanforderungen, z. B. GMP oder die Vermeidung von Konservierungsstoffen benötigen dafür passendes Equipment. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und der Auslegung von hygienegerechten Komponenten und Systemen bei der Produktion von Kosmetik. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten – wir entwickeln gemeinsam maßgeschneiderte Dosierlösungen für Ihr Verfahren, z. B. zur Herstellung von Kosmetik.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Energieversorger und Betreiber von Kraftwerken mit Pumpen und Systemen zur Förderung, Dosierung und Mischung verschiedener Fluide. Dabei beliefern wir nicht nur Kraftwerke, sondern auch Kläranlagen, Gasflaschenabfüller, Biogaserzeuger, regionale Energieversorger und Wasserstoffproduzenten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsLEWA MAH, MBH, MLM Mikrodosierpumpen sind in zahlreichen Anwendungen zu finden:
Proportionale Zudosierung von Fluiden in variable Hauptströme, z.B. Inline-Blending, Erdgas-Odorierung, Additivzugabe, Regelung physikalischer Stoffwerte an Hauptströmen oder großer Volumina mit guter Mischung in übergeordneten Regelkreisen, z.B. Einfärbung, Viskosität, pH-Werte.
LEWA Systeme fördern Silane, unabhängig von Silan-Typ oder physikalischer und chemischer Eigenschaften oder Anforderungen, zuverlässig, präzise sowie in gleichbleibender Konsistenz und Reinheit.
Weitere DetailsKleinste Fördermengen bis zu 1 ml/h sind für uns kein Problem: Mit der LEWA intellidrive-Pumpe haben wir Lösungen für viele Kleinstmengen-Anwendungen geschaffen.
Weitere DetailsLEWA-Membrandosierpumpen sorgen für eine konstante, ölfreie CO2-Kühlung von Silizium-Sensoren im Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN.
Weitere DetailsLEWA sorgt für Genauigkeit und Einhaltung der Sicherheitsstandards in allen Prozessen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Weitere DetailsLEWA bietet für Produktionsprozesse unter Einsatz von überkritischem CO2 optimale Pumpenlösungen, die ihre Aufgaben sicher, dauerhaft zuverlässig und effizient erledigen
Weitere DetailsLEWA bietet mit Membrandosierpumpen und strömungsgünstigen Suspensionsventilen die geeignete Lösung für die Dosierung von Fluiden mit Feststoffpartikeln an.
Weitere DetailsMicro-metering pumps with diaphragm technology for metering fluids in laboratories and test centers.
1 MB
| pdf |
18.02.2022
Mikrodosierpumpen mit Membrantechnologie für die Dosierung von Flüssigkeiten in Labor und Technikum.
2 MB
| pdf |
18.02.2022
Micrometering pumps with diaphragm technology for metering fluids in laboratories and test centers.
2 MB
| pdf |
18.02.2022
Mit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal