Richter Magnetkupplungspumpen dienen zur Förderung korrosiver, gefährlicher oder hochreiner Medien und sind qualifiziert für mittlere und schwierige Betriebsbedingungen sowie für Medien, bei denen Edelstahl und Spezialguss nicht ausreichend korrosionsbeständig sind.
Das Richter Pumpen-Portfolio umfasst Förderhöhen bis 150 m und Betriebstemperaturen von -60 bis +200 ºC.
Technologie: Einstufige, kunststoffausgekleidete dichtungslose und Gleitringdichtungs-Chemienormpumpen (Kreiselpumpen)
Zu den entscheidenden Innovationen gehören Magnetkupplungspumpen mit trockenlaufoptimierten SAFEGLIDE® PLUS Gleitlagern und für Feststoffe bis 30 % sowie die Pumpenüberwachung SAFERUN®, welche kontinuierlich die Mess- und Betriebsdaten der Magnetkupplungspumpen MNK überwacht. Richter Pumpen eignen sich besonders gut als Alternative zu Pumpen aus teuren „exotischen“ Metallen (Hastelloy, Monel, Tantal usw.), für feststoffbeladene, kristallisierende, toxische, heiße oder anderweitig kritische Medien.
Vorteile:
RMI/RMA: Magnetkupplungspumpen für mittlere und schwierige Betriebsbedingungen
Diese kunststoffausgekleideten, dichtungslosen Magnetkupplungs- Chemiekreiselpumpen fördern korrosive, umweltkritische und hochreine Medien in Chemie, Pharmazie, Petrochemie, Halbleiterproduktion, Zellstoff und Metallindustrie, Lebensmitteltechnik und in Entsorgung/Recycling. Sie verfügt über eine optimierte Hydraulik, Feststoffrestriktion und einen Temperatureinsatzbereich bis 150 ºC.
MNK/MNKA: Magnetkupplungspumpen für schwierigste Betriebsbedingungen
Diese Pumpentypen sind Heavy-duty kunststoffausgekleidete Magnetkupplungs-Chemiekreiselpumpen in Norm- und Blockbauweise. Sie sind dichtungslos und wirbelstromfrei. Die Förderleistungen betragen bis zu 600 m³/h bei einer Förderhöhe von 145 m. Sie sind erhältlich in ISO- und ASME-Ausführung.
RSI/RSA: Gleitringdichtungspumpen für mittlere und schwierige Betriebsbedingungen
Bei diesen Pumpentypen handelt es sich um einstufige PFA-ausgekleidete Gleitringdichtungs-Kreiselpumpen. Die robuste Konstruktion garantiert auch Maßhaltigkeit bei hohen Temperaturen. Standardmäßig sind die RSI/RSA Pumpen (ISO-/ASME-Ausführungen) mit Labyrinth-ähnlichen Drosselringen ausgestattet, welche verhindern, dass größere Feststoffanteile im Medium in den Dichtungsraum hinter dem Laufrad eindringen und verringern so den Axialschub. Der konische Dichtungsraum unterstützt das Freispülen der Gleitflächen.
SCK: Heavy-duty Gleitringdichtungs-Chemiepumpen
Dieser Pumpentyp wurde für besonders lange Laufzeiten auch bei Betrieb im Grenzbereich z.B. bei Kavitation, kleinen Fördermengen und großen Fördermengen entwickelt. Die SCK entspricht wie alle Richter-Pumpen den Anforderungen der ISO 5199. Die Gleitringtechnologie umfasst die gesamte Palette von einfachwirkenden Dichtungen bis zu komplexen eigen- oder Fremdmedium-geschmierten und fernüberwachten doppeltwirkenden Dichtungssystemen.
MNK-S/SCK-S: Selbstansaugende Chemie-Kreiselpumpen
Die selbstansaugenden Richter-Pumpen saugen bei leerer Saugleitung selbstständig an. Zulaufbehälter sind nicht erforderlich. Stationäre und mobile Behälter können gefahrlos von oben entleert werden. Die Pumpen sind auch für die Entleerung von Abwassergruben geeignet. Die selbstansaugenden Pumpen sind erhältlich als Magnetkupplungs-Pumpen (Norm- und Blockbauweisen) sowie als Gleitringdichtungs-Pumpen.
MNK-X/SCK-X: Freistrom-Chemienormpumpen
Um feststoff- und gasbeladene Medien störungsfrei zu fördern, werden bevorzugt Freistrompumpen eingesetzt. Sie besitzen darüber hinaus eine relativ gute Gasverträglichkeit. Mit diesen Pumpen können Feststoffanteile bis etwa 30 Vol.-% (je nach Körnung und Beschaffenheit), Partikel von etwa 10 bis 20 mm (je nach Pumpenbaugröße), langfaserige Bestandteile sowie Gasanteilen bis etwa 5 Vol.-% schonend für Pumpen und Fördergut gefördert werden. Die Freistrompumpen sind erhältlich als Magnetkupplungs-Pumpen (Norm- und Blockbauweisen) sowie als Gleitringdichtungs-Pumpen.
MPB: Chemie-Peripheralpumpen mit Magnetantrieb
Die Konstruktion der Peripheralpumpen ist speziell auf die Förderung kleinerer Mengen (bis zu 5 m³/h) auf größere Förderhöhen (bis zu 100 m FS) zugeschnitten. Der Einsatzbereich reicht von -60 ºC bis 150 ºC, von Vakuum (bei Stillstand) bis 16 bar in Abhängigkeit von den jeweiligen Betriebsbedingungen und der Pumpenausführung.
Wir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsLEWA unterstützt Hersteller von Lebensmitteln und Getränken sowie deren Anlagenbauer mit Pumpen und Systemen zum Homogenisieren, Dispergieren und bei anderen Verarbeitungsprozessen in der Lebensmittelindustrie. Wir planen mit Ihnen alle wesentlichen verfahrenstechnischen Operationen wie Fördern, Dosieren, Mischen, Heizen und Kühlen, um Ihr Rohprodukt in einem wirtschaftlichen Prozess zu bearbeiten.
Weitere DetailsFür nahezu alle Branchen, in denen Prozesse das exakte Dosieren oder zuverlässige Fördern von Fluiden erfordern, bietet LEWA maßgeschneiderte Lösungen und Referenzen. Als Spezialist im Fluid-Handling haben wir selbstverständlich auch Erfahrung in Bereichen, die außerhalb unserer Schwerpunktmärkte liegen.
Weitere DetailsRichter Pumpen sind in zahlreichen Anwendungen zu finden:
Mit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal