LEWA Faltenbalgpulsatoren finden immer dann Anwendung, wenn es darum geht, ein Stoffgemisch mithilfe von Extraktion zu trennen.
Sie dienen als Antrieb für Extraktionskolonnen (Siebboden- oder Füllkörperextraktoren), da sie durch variierbare Amplitude und Frequenz optimale Trennergebnisse von Stoffgemischen liefern. Der LEWA Faltenbalgpulsator hat dabei ein pulsierendes Volumen von 200 cm3 bis 21 l und einer maximal realisierten Säulenhöhe von 18 m.
Besonders in Chemie- und Pharmaindustrie werden Anlagen zur Trennung von Stoffgemischen benötigt. Dabei ist es technisch und wirtschaftlich oft sinnvoll, statt auf Rektifikation auf Extraktion zu setzen. Genau hier setzt der LEWA Faltenbalgpulsator an.
Durch eine pulsierende Bewegung wird eine Extraktionskolonne angetrieben, die das Stoffgemisch trennt. Um diese oszillierende Flüssigkeitsbewegung in einem vertikalen Behälter zu erzeugen, ist der Faltenbalgpulsator genau die richtige Anlage.
Die vom Faltenbalg auf die Flüssigkeitssäule wirkende Pulsationscharakteristik ist eine nahezu harmonische Bewegung. Das ermöglicht niedrige Beschleunigungskräfte und damit eine geringe Druckbeanspruchung des Faltenbalgs. So wird die gesamte Anlage geschont und Wartungszeiten minimieren sich.
Der Faltenbalgpulsator wird mit hohem Wirkungsgrad durch mechanische Triebwerke aus dem LEWA-Baukastensystem angetrieben. Dabei verwenden wir entweder Triebwerke mit konstanter Hublänge oder stufenlos einstellbarem Hub. Die Verstellung der Hubfrequenz erfolgt mit einem Drehstrommotor.
Wir garantieren eine überaus lange Lebensdauer der Anlage von 8.000 bis hin zu 15.000 Betriebsstunden. Mit einer Sondenüberwachung verhindern wir Produktionsausfälle. Der Faltenbalgpulsator ist im Betrieb zum Schutz des Bedienpersonals leckagefrei.
Ein Gaspolster-gestütztes Druckausgleichssystem verlängert die Lebensdauer des Faltenbalgs und minimiert die Antriebsenergie. Besonders bei großen Pulsationsvolumina und großer Säulenhöhe senken Sie so die Betriebskosten deutlich.
Für ein optimales Trennergebnis können Sie Frequenz und Amplitudenbereich variabel einstellen.
Besonders bei empfindlichen Medien ist eine schonende Pulsierung notwendig, um die Flüssigkeit nicht zu schädigen.
LEWA Faltenbalgpulsatoren zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Geräuschpegel aus.
Sie haben die Auswahl zwischen einer konstanten Hublänge oder stufenlos einstellbarem Hub – ganz individuell und präzise auf Ihren Anwendungsfall zugeschnitten.
Mit einem integrierten Überwachungssystem des Faltenbalgs und für Leckage sorgen sie nicht nur für hohe Produktionssicherheit, sondern auch für eine langlebige Maschine.
Ausstattung mit speziellen Werkstoffe für besondere Anwendungen: Wenn Sie es wünschen, bauen wir einen Faltenbalg aus leitfähigen PTFE in Ihren Faltenbalg-Pulsator ein.
Für den reibungslosen Einbau in Ihr Extraktionssystem passen wir die Anschlussgeometrie des Faltenbalgpulsators flexibel an den Ihrer Extraktionskolonne an.
Vor der Inbetriebnahme Ihrer Anlage oder Ihres Systems führen wir gut dokumentierte Testläufe nach einschlägigen internationalen Standards oder Ihren Vorgaben durch.
LEWA ist nach ISO 9001 zertifiziert. Unsere Pumpen, Anlagen und Systeme erfüllen alle wichtigen internationalen Standards wie bspw. API, ASME, TÜV und noch viele weitere.
Mit unserem weltweiten Service-Netzwerk nehmen Ihre Anlagen in Betrieb und bieten Ihnen technischen Service an Ihrem Standort – egal ob onshore oder offshore.
Sie erhalten von uns unterstützende Dokumente und Zertifikate inklusive Betriebsanleitung sowie Auslegungs- und Testdetails in verschiedenen Sprachen.
Egal ob Wartung, Ersatzteile oder Reparatur – unsere Servicetechniker sind gut geschult und weltweit verfügbar. So garantieren wir schnelle Reaktionszeit und reibungslose Abläufe.
Die LEWA Faltenbalgpulsatoren verwenden Triebwerke aus dem bewährten LEWA-Baukastensystem. So ist sichergestellt, dass für jeden Anwendungsfall genau die benötigte Leistung verfügbar ist. Dabei haben wir bisher eine maximale Säulenhöhe von 18m und pulsierende Volumina zwischen 200cm³ – 21l realisiert. Diese Kennzahlen stellen nur bisher erreichte Minimal- bzw. Maximalwerte dar und schließen eine höhere Säulenhöhe oder ein größeres Volumen nicht aus.
Typ | Hublänge [mm] | Kolbenstangenkraft [N] |
---|---|---|
LDB | 15 | 2.000 |
LDC | 15 | 5.000 |
LDD | 30 | 7.000 |
LDE | 30 | 20.000 |
LDF | 55 | 24.500 |
LDG | 60 | 35.000 |
LDH | 120 | 60.000 |
Typ | L [mm] | B [mm] | ΔB [mm] | H [mm] |
---|---|---|---|---|
LDB | 400 | 400 | 185 | 260 |
LDC | 450 | 500 | 220 | 320 |
LDD | 700 | 750 | 280 | 610 |
LDE | 800 | 900 | 350 | 690 |
LDF | 1.130 | 900 | 430 | 940 |
LDG | 1.300 | 1.300 | 490 | 1.000 |
LDH | 2.100 | 1.800 | 717 | 1.500 |
Wir liefern seit über 50 Jahren robuste Pumpen und Dosiersysteme u. a. für den Hydrocracking-Prozess. Die Petrochemie erzeugt Ausgangsprodukte zur Herstellung von Kunststoffen, Arzneimitteln, Farbstoffen, Waschmitteln und anderen Produkten. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich ausführlich zu Dosier- und Förderlösungen für das Hydrocracking-Verfahren beraten!
Weitere DetailsWenn in Hochdruckprozessen kritische, umweltgefährdende, giftige oder brennbare Fluide und Suspensionen zuverlässig gefördert oder dosiert werden sollen, gibt es kaum Alternativen zu den hermetisch dichten Dosierpumpen, Prozess-Membranpumpen und Dosiersystemen von LEWA. Für die Herstellung chemischer Zwischen- und Endprodukte sind hermetisch dichte LEWA Pumpen mit Drücken bis zu 1.200 bar Ihre erste Wahl. Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich zu Ihrer individuellen Chemiepumpen-Lösung beraten!
Weitere DetailsAls führender Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen für Pharmaindustrie, Life Sciences und Biotechnologie unterstützt Sie LEWA bei der Entwicklung von kompletten Lösungen, die genau zu Ihren Prozessanforderungen passen. Bei der Herstellung von Pharmazeutika ist spezielles Know-how gefragt, um z. B. die gesetzlichen Anforderungen gewährleisten zu können. Sicherheit der Herstellung, Dokumentierung und Qualifizierbarkeit sind oberstes Gebot.
Weitere DetailsMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorMit dem Navigator finden Sie Ihre passende Produktserie.
Pump-NavigatorFinden Sie bequem und schnell die passende Produktserie in unserem Pumpen-Navigator.
Pumpen-Navigator öffnenNutzen Sie unser Kundenportal für digitales Asset Management, Dokumenten-Download und Smart Monitoring.
Kundenportal